Das Thema Nummer 1 in der Community sind und bleiben die Probleme bei Benachrichtigungen von Apps. Bei dem einen funktionieren sie immer, beim nächsten nie. Der dritte hat sporadisch Aussetzer und der nächste weiß gar nicht, wo etwas eingestellt werden muss. Alle sind sich aber einig, dass wenn man z. B. bei Facebook, dem Messenger, Whatsapp, Snapchat oder Instagram eine Nachricht bekommt, diese auch angezeigt bekommen will. Dabei ist es egal, ob per LED Benachrichtigung oder Pop-Up Anzeige.
So werden immer wieder dieselben Fragen aufgeworfen (exemplarisch):
Man sieht, das Thema beschäftigt sehr viele Leute und jeder hat eine andere Meinung dazu. Einige sagen, die Einstellungen, die Huawei zur Verfügung stellt, sind viel zu unübersichtlich und kompliziert. Ich für meinen Teil finde die Einstellungen vorbildlich. Es kann wirklich genau das eingestellt werden, was der Nutzer möchte. Es können also nur die Apps Benachrichtigungen senden, die der Nutzer aktiviert. Und nicht jede App, die gerade installiert wurde.
Wir haben hier mehrere Anleitungen für euch zum Beheben von Benachrichtigungs / Push Problemen bei HUAWEI Geräten, abgestuft auf die jeweilige installierte EMUI Version, bereitgestellt:
Mit EMUI 5 sind einige Einstellungen so überarbeitet worden, wie wir uns das schon länger gewünscht und folgerichtig auch wiederholt an Huawei zurückgemeldet hatten. Aktuell sind das im November in München vorgestellte Huawei Mate 9 und das Huawei P9 – hier läuft der Nougat Beta Test – mit EMUI 5 ausgestattet. Und die bisherigen Erfahrungen, was diese lästigen Push-Probleme angeht, sind wirklich gut. Scheinbar hat Huawei hier das Thema wirklich endlich in den Griff bekommen. Das P9, Mate 8, P9 lite, nova und nova Plus werden Anfang 2017 das offizielle Update auf Android 7 Nougat und EMUI 5 erhalten.
Für diejenigen, bei denen die Benachrichtigungen immer noch nicht richtig funktionieren, gibt es hier eine Anleitung zur Behebung von eventuell auftretenden Problemen bei Push-Benachrichtigungen, mit der ich bisher immer erfolgreich Benachrichtigungen erhalte. Bitte folgt dieser Anleitung Schritt für Schritt. Die einzelnen Lösungschritte müssen nicht bis zum Ende durchgeführt werden, sobald ein Punkt der Anleitung zum Erfolg führt. Das heisst, ihr solltet jeden Schritt der Reihe nach ausführen und nach jeder Ausführung überprüfen, ob das Problem gelöst wurde.
Als erstes muss sichergestellt werden, dass das mobile Internet und/oder das WLAN auch im Standby eingeschaltet bleibt. Ist dies nicht der Fall, kann keine App, egal was bei den Benachrichtigungen eingestellt ist, eine Benachrichtigung senden. Wie folgt wird das eingestellt:
Einstellungen WLAN Menü erweiterte Einstellungen WLAN im Standby-Modus an
A) auf ‘Immer’ stellen
Einstellungen
Einstellungen mobile Daten
Sind diese Einstellungen nicht aktiv, spart der Nutzer auf jeden Fall Strom. Durch das Deaktivieren dieser Optionen wird die Internetverbindung getrennt, sobald sich das Handy im Standby befindet. Weckt der Nutzer das Handy wieder auf (durch kurzes Drücken der Power-Taste), wird die Internetverbindung wieder hergestellt.
Wenn Apps benachrichtigen wollen, es aber nicht können, dann ist es kein Wunder, wenn es scheinbar nicht funktioniert. Mit den richtigen Einstellungen ist dies aber auch schnell zu beheben:
Einstellungen Benachrichtigungsfeld & Statusleiste Benachrichtigungsmanager App auswählen (z. B. Whatsapp)
A) Benachrichtigungen zulassen aktivieren
B) Benachrichtigungsmethode auswählen (mindestens eins muss gewählt sein)
C) optional: Anzeige mit Priorität aktivieren
Die Einstellungen für die Benachrichtigungen erlauben der App über die eingestellte Option die Benachrichtigung anzuzeigen. Wenn die Statusleiste ausgewählt wird, wird bei einer Benachrichtigung ein kleines Symbol in der Benachrichtigungsleiste angezeigt. Dadurch erkennt der Nutzer, dass eine Nachricht zur Verfügung steht.
Nun kommt die wohl wichtigste Einstellung von allen. In den meisten Fällen müssen die Apps, die eine Benachrichtigung senden sollen, geschützt werden. Das bedeutet, dass die App auch im Standby ausgeführt bzw. automatisch geöffnet werden darf, um sich zu aktualisieren.
Einstellungen Erweiterte Einstellungen Akkumanager Geschützte Apps gewünschte App (z. B. FB Messenger) aktivieren
Ich habe hier alle Apps und Widgets ausgewählt, die sich jederzeit aktualisieren oder synchronisieren sollen. Darunter fallen alle Social Media Apps (z. B. Instagram, Snapchat, Google+, Facebook, Whatsapp, usw.), Widgets wie Kalender und Wetter, Spiele wie Quizduell, meine App für die Smartwatch und ein Tasker, der im Hintergrund WLAN und Bluetooth zeitabhängig einstellt.
Huawei P20 Pro Smartphone Bundle (15,5 cm (6,1 Zoll), 40/20/8 MP Leica Triple Kamera, 128GB interner. | 84 Bewertungen | Ab 599,00 EUR | Bei Amazon anzeigen |
Huawei P20 Smartphone Bundle (14,7 cm (5,8 Zoll), 128GB interner Speicher, 4GB RAM, 20 MP Plus 12 MP. | 88 Bewertungen | Ab 499,00 EUR | Bei Amazon anzeigen |
HUAWEI P20 lite Smartphone BUNDLE (14.83 cm (5.84 Zoll), 64GB interner Speicher, 4GB RAM, 16 MP Plus. | 200 Bewertungen | Ab 249,00 EUR | Bei Amazon anzeigen |
Letzte Aktualisierung am 8.05.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Auch wenn die Apps berechtigt sind, Benachrichtigungen zu senden, muss noch die automatische Synchronisation aktiviert werden. Ist diese Option aktiviert, synchronisiert das Handy in regelmäßigen Abständen diverse Apps und ermöglicht so, dass diese Benachrichtigungen senden. Die Einstellung wird bei den Google Konten vorgenommen:
Einstellungen Konten Menü Synchronisierung aktivieren
Ich schalte die Synchronisation über die App ‘Timeriffic’ zeitabhängig. Andere Tasker Apps können dies auch Standortabhängig. Dadurch muss man nicht immer in den Konto Einstellungen schauen, ob es aktiviert ist, oder nicht.
Wenn es auch nach diesen Schritten nicht funktioniert, dann gibt es noch eine versteckte Möglichkeit, den Apps die Benachrichtigungen zu erlauben. Es handelt sich hierbei um das deaktivieren von Optimierungen. Dadurch werden Apps im Hintergrund nicht geschlossen, sondern bleiben aktiv. Diese Einstellung findet man hier:
Einstellungen Apps Erweitert Optimierung ignorieren App auswählen
A) Zulassen selektieren
Wenn das alles nicht geholfen hat, gibt es noch eine letzte Möglichkeit. Für sehr wenige Apps, kann auch dieser Workaround genutzt werden, um im Hintergrund weiter aktiv zu bleiben. Bei mir ist es nur eine App, die dies gelegentlich benötigt.
Gewünschte App öffnen Home-Button drücken Taste ‘Letzte Apps’ in der Navigationsleiste drücken App nach unten ziehen
A) Ein kleines Schloss erscheint an der App in der oberen rechten Ecke
Durch diese Einstellung wird die App nicht nur für die Benachrichtigungen geweckt, sondern bleibt dauerhaft im Hintergrund aktiv. Dies kann aber zu einem erhöhten Stromverbrauch führen.
Nach all’ diesen Schritten sollten die Benachrichtigungen für alle Apps gesendet werden, egal ob die Apps geöffnet sind oder das Handy gesperrt ist.
Als kleinen Zusatz gibt es hier noch eine Anleitung, wie die Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden können:
Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm
Bei den Einstellungen für ‘Benachrichtigungen’ im Punkt 4.2 muss “Sperrbildschirm” ausgewählt werden Einstellungen öffnen Bildschirmsperre & Kennwörter
A) Benachrichtigungen anzeigen aktivieren
Bildschirmentsperrstil ein Theme mit ‘Magazin’ auswählen (zum Beispiel das huaweiblog Theme)
Wie schon unter EMUI 5 gibt es auch in der 8er Version deutlich weniger Probleme mit dem Benachrichtigungen, bei z. B. folgenden Geräten: HUAWEI nova, P10, P10 lite, Mate 20 lite, P20 lite, P Smart, usw.. Sollte es dennoch Probleme geben, dann gibt es auch hier die unten beschriebenen Einstellungen. Allerdings kann es sein, dass die Einstellungen im neuen EMUI etwas versteckt sind. Daher gibt es hier nochmal eine kurze Anleitung, wo ihr unter EMUI 8 die entsprechenden Einstellungen finden könnt.
» data-medium-file=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-8-Internetverbindung-435×500.jpg» data-large-file=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-8-Internetverbindung. jpg» src=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-8-Internetverbindung. jpg» alt=»Huawei Benachrichtigungen EMUI 8 Internetverbindung» />
» data-medium-file=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-8-Start-Einstellungen-250×500.jpg» data-large-file=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-8-Start-Einstellungen-500×1000.jpg» src=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-8-Start-Einstellungen-500×1000.jpg» alt=»Huawei Benachrichtigungen EMUI 8 Start Einstellungen» />
Hier müssen die Apps nun manuell eingestellt werden. Das automatische Verwalten funktioniert leider nicht immer. Daher sollten alle Apps, die im Hintergrund Benachrichtigungen senden sollen, manuell eingestellt werden. Bei den Einstellungen gibt es drei Optionen, welche ich alle drei aktiviert habe.
» data-medium-file=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-8-Sperrbildschirmbenachrichtigungen-250×500.jpg» data-large-file=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-8-Sperrbildschirmbenachrichtigungen-500×1000.jpg» src=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-8-Sperrbildschirmbenachrichtigungen-500×1000.jpg» alt=»Huawei Benachrichtigungen EMUI 8 Sperrbildschirmbenachrichtigungen» />
Hier kann eingestellt werden, ob Benachrichtigungen angezeigt werden sollen oder nicht oder ob nur der Inhalt der Benachrichtigungen ausgeblendet werden soll.
Die Unterschiede von EMUI 8 zu EMUI 9 sind wirklich marginal. An den Einstellungen und auch an der Zuverlässigkeit der Benachrichtigungen hat sich hier nur sehr wenig getan. Dennoch sind einige Einstellungen auch hier wieder an etwas anderen Stellen zu finden. Aktuell haben das Mate 20 pro, das Mate 20 und das Mate 20 X, das HUAWEI Mate RS Porsche Design, das P20 und P20 pro und das HUAWEI Mate 10 pro Android 9 und EMUI 9. Weitere Geräte werden folgen: Bekommt mein HUAWEI Android 9?
» data-medium-file=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-9-Benachrichtigungen-231×500.jpg» data-large-file=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-9-Benachrichtigungen-462×1000.jpg» src=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-9-Benachrichtigungen-462×1000.jpg» alt=»Huawei Benachrichtigungen EMUI 9 Benachrichtigungen» />
Unter EMUI 9 gibt es für die Benachrichtigungen gleich zwei Einstellungen.
» data-medium-file=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-9-manueller-App-Start-231×500.jpg» data-large-file=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-9-manueller-App-Start-462×1000.jpg» src=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-9-manueller-App-Start-462×1000.jpg» alt=»Huawei Benachrichtigungen EMUI 9 manueller App Start» />
Pro App sollte nun das automatische starten deaktiviert werden. Dabei kommt eine Abfrage, wann die App gestartet und ausgeführt werden darf. Alle drei Optionen sollten aktiviert werden, wenn es Probleme bei den Benachrichtigungen gibt.
» data-medium-file=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-9-Sync-437×500.jpg» data-large-file=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-9-Sync. jpg» src=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-9-Sync. jpg» alt=»Huawei Benachrichtigungen EMUI 9 Sync» />
» data-medium-file=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-9-Optimierung-231×500.jpg» data-large-file=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-9-Optimierung-462×1000.jpg» src=»https://www. huaweiblog. de/wp-content/uploads/Huawei-Benachrichtigungen-EMUI-9-Optimierung-462×1000.jpg» alt=»Huawei Benachrichtigungen EMUI 9 Optimierung» />
Ich führe diese Schritte bei jedem neuen Handy durch und habe bisher nur sehr selten Probleme gehabt. Funktionieren bei euch die Benachrichtigungen? Wenn nicht, bei welcher App? Konnte ich euch mit den Einstellung helfen? Habt ihr noch Anregungen? Ich freu mich auf eure Kommentare.
Hier kann eingestellt werden, ob Benachrichtigungen angezeigt werden sollen oder nicht oder ob nur der Inhalt der Benachrichtigungen ausgeblendet werden soll.
Www. huaweiblog. de Подробнее…
27.04.2020 6:17:12
Предложить лучший вариант перевода
Бетонная стяжка пола цена за м2 стоимость работ в москве
Бетонная стяжка на деревянный пол в частном доме
Клей для паркета на бетонную стяжку своими руками
Выравнивание пола под ламинат без бетонной стяжки
Как выровнять бетонный пол без стяжки при помощи осб или дсп
Расчет бетонной стяжки пола калькулятор онлайн